…london…

..normalerweise mag ich städte ab einer gewissen größenordnung nicht. sie erdrücken mich, sind zu schnell, überfordern mich. meistens sind auch die menschen darin entsprechend brummig, fahrig oder sonstwie unleidig. woher sonst käme mein landei-typisches verlangen, meinen sommerurlaub auf winzigen inseln mit nur einer hand voll einwohnern zu verbringen…
ich bin noch nicht dahintergekommen, warum mir das in und mit london nicht so geht. ob ich alleine oder zu zweit dort unterwegs bin: die stadt nimmt mich, wie ich bin. sie weiß mit mir umzugehen. sie lässt mir zeit und mich ankommen. sie reizt mich, überflutet mich aber nicht. sie erlaubt mir, mich ins getümmel zu stürzen und mich in ruhige ecken zurückzuziehen. sie macht mich neugierig und jedes mal aufs neue traurig, wenn ich wieder gehen muss. sie riecht anders als andere großstädte. es gibt hier viel größere gaps, die es zu minden gäbe – und dennoch bin ich froh, dass ich dort nicht zur rush hour unterwegs sein muss (so far). ich verirre mich nicht in ihr, verlaufe mich aber gerne. ich liebe die geschichten hinter dem, was das auge sieht – und die wohlgenährten squirrels in den parks. a propos wohlgenährt: zu ernähren weiß mich london ebenfalls. vom frühstück bis zum dinner. kosher, reichlich und lecker. über die sprache muss ich mich wohl nicht auslassen. wer mich kennt, weiß, dass die zweite heimat für mich nicht nur ein ort auf der landkarte ist.
ach, und noch was hat die stadt: wasser. (only god knows the reason i need water so badly.)
btw: bis auf die größe und das wasser scheint das bislang auf viele orte auf der insel zuzutreffen. leeds mal ausgenommen. reed dafür – goldig wie es ist mit seiner handvoll einwohner – umsomehr eingeschlossen. 45 minuten bis in die city scheinen denn auch eine ideale entfernung zu sein. das wildleben (partridges, pheasants, badgers, owls and the like), die himmlische ruhe und freunde mit viel herzenswärme machen es zum idealen gegenpol zur metropole.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..