morgen, morgen, nur nicht heute…

morgen, morgen, nur nicht heute.
so kommen mir manche (zu viele) menschen vor. machen pläne. pläne, die gegebenenfalls nicht nur sie selbst betreffen, sondern andere (zumindest emotional) mit einbeziehen. tun dies dann öffentlich kund, gerne auch über soziale netzwerke.
nun ist es eins (und ein gutes dazu!), pläne zu machen. ein anderes wiederum, verlässlichkeit zu zeigen.
und da eben bemerke ich einen unterschied. vieles von dem, was ich lese, ist heiße luft. die seifenbläser (so möchte ich jene gerne nennen, die aufmerksamkeit heischend ihre pläne der öffentlichkeit zum besten geben) haben mehrheitlich überhaupt kein interesse daran, keinen willen dazu, ihre pläne jemals wirklichkeit werden zu lassen.
fragt man nach, trifft man auf erstaunen. erstaunen darüber, überhaupt ernst genommen worden zu sein. erstaunen darüber, dass interesse besteht. erstaunen darüber, die wahrnehmungsschwelle eines dritten überschritten zu haben.
sind wir denn alle so unverbindlich geworden, auch uns selbst gegenüber, dass es zum guten ton gehört, dies oder jenes als „plan“ vorzustellen ohne jegliches interesse, dies auch nur ansatzweise von der grauen theorie in die bunte welt der wirklichkeit zu überführen? sind wir uns bewusst darüber, dass wir beim (gewollt oder ungewollt involvierten) gegenüber erwartungen wecken und womöglich vorfreude? sind wir uns bewusst darüber, was wir anrichten, wenn wir jeden dieser pläne, der ab dem zeitpunkt der veröffentlichung eben nicht mehr nur uns selbst betrifft, mit einer stecknadel wie einen luftballon platzen lassen?
tut mir leid, für diese menschen und deren „pläne“ habe ich leider keine zeit mehr übrig und mein interesse an ihnen ist gleich null. ich lebe meinen plan. jeden tag auf’s neue. und den, den ich habe für morgen – den werde ich verwirklichen. ohne getöse.
Dieser Beitrag wurde unter allgemeinphilosophisches, basics veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..