empathie. oder: was vom netz übrig bleibt.

wer mich etwas besser kennt, weiß, dass ich zu denjenigen gehöre, die unserer gesellschaft mangelnde empathie ankreidet. die wenigen mitmenschen, die anders ticken, tragen eine ordentliche last auf ihren schultern, halten belächelt-werden aus, müssen mit verlogenem schulter-klopfen klarkommen und strampeln sich oft vergebens für eine veränderung ab.
warum vergebens? weil die veränderung aus jedem selber kommen muss. ähnlich der erkenntnis eines suchtkranken, dass es so nicht weitergehen kann und kein weg an einer therapie vorbeiführt.
doch seltsamerweise findet man gerade im netz und dazu auch noch bei vielfach (und oft zurecht) verteufelten online-spielen menschen hinter einem usernamen. freundschaften, die sich über kontinente hinweg entspannen. menschen, die einander hilfe leisten, nicht nur, wenn es um die erreichung eines ziels im virtuellen raum geht, sondern im tatsächlichen leben. die jemandem, der aus ägypten flieht, weil er seines lebens nicht mehr sicher ist, unterkunft geben, bis die reise weitergeht. die sich einen tag frei nehmen, um die leute zu treffen, mit denen man virtuell an einem strang zieht. die sich um einander sorgen.
menschen, die einen dazu bringen, entfernungen noch etwas mehr zu hassen als sonst. weil man spürt, dass man eigentlich ganz dringend eine umarmung persönlich ausliefern sollte.

empathie ist das, was vom netz übrig bleibt.
(übrigens: in beiden netzen befinden wir uns mehr oder weniger den ganzen tag. im sozialen wie im virtuellen. was hindert uns daran, im sozialen netz die gleiche empathie zu zeigen, wie im virtuellen? ist es nicht doch die angst, empathie als schwäche ausgelegt zu bekommen…?)
Dieser Beitrag wurde unter allgemeinphilosophisches, aus gruenden, basics veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..